Für
Kund*innen:

Du möchtest selbstbestimmt leben?

  • Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung ist für uns eine Herzensangelegenheit und eine Frage von Gerechtigkeit
  • Wir begleiten dich von der Idee bis zur Gestaltung deines persönlichen Assistenzteams
  • Wir haben einschlägige Erfahrungen durch persönliche Assistenz im familiären Umfeld und in der Arbeit bei einem Assistenzdienstleister
  • Wir übernehmen die komplette Organisation für dich und deine Assistent*innen, wenn du das möchtest

Warum du dich für uns entscheiden solltest:

  • Wir unterstützen dich, unabhängig von der bewilligten Stundenanzahl
  • Wir sind 24/7 über ein Notfalltelefon erreichbar
  • Deine Dienste sind durch einen Backup abgesichert
  • Durch regelmäßige Teambesprechungen bleiben wir immer im Austausch

FAQ

Für Kund*innen

Welches Dienstleistungs modell bietet ihr an?

Wir bieten unsere Dienstleistungen im persönlichen Budget oder als Sachleistungen an.

Du hast per Gesetz ein Anrecht auf Assistenzstunden, wenn du alltägliche Dinge nicht (mehr) bewältigen kannst (IX SGB, BTHG). Der Kostenträger bietet verschiedene Modelle an. Das persönliche Budget wird auf dein Budgetkonto überwiesen, so dass wir direkt mit dir abrechnen können und du dein Budget immer gut im Blick hast. Geldsachleistungen werden direkt durch uns mit dem Kostenträger abgerechnet.

Selbstverständlich unterstützen wir dich bei der Wahl deines Budgets und bei der Antragstellung

Backup bedeutet, dass wir deine Dienste immer mit einer zweiten Assistenzkraft in der Hinterhand besetzen, damit deine Versorgung sicher gestellt ist.

Keine! Beratungen und Ersttermine gehören bei uns zum kostenlosen Service und deine Assistenzstunden werden von deinem zuständigen Kostenträger abgedeckt.

Du möchtest bei uns Kund*in werden?

Für Assistent*innen:

Du möchtest mit uns arbeiten?

  • Als persönliche/r Assistent*in unterstützt du unsere Kund*innen in ihrem privaten täglichen Leben
  • Hierfür benötigst du keine spezielle Ausbildung und lernst alles Notwendige vor Ort
  • Du kannst deine Work- Life Balance maßgebend mitbestimmen und die deine Zeit flexibel einteilen
  • Du unterstützt die Selbstbestimmung deiner Kund*in und leistest wertvolle Arbeit

Warum du bei uns arbeiten solltest:

  • Regelmäßige Teammeetings sorgen für ein gesundes, harmonisches Arbeitsklima
  • Deine Anstellung erfolgt über uns als Dienstleister
  • Du bist umfassend über uns versichert
  • Du bekommst eine faire Bezahlung mit Zuschlägen
  • Wir sind als feste Ansprechpartner*innen für dich da

FAQ

Für Assistent*innen:

Was erwartet mich als persönliche Assistenz?
  • Deine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich
  • Es werden dich auch grundpflegerische Tätigkeiten erwarten (kommt auf die Assistenznehmer*in an)
  • Du assistierst im Privathaushalt, bei Freizeitaktivitäten oder auch am Arbeitsplatz oder während des Studiums
  • Du schickst uns deine Bewerbungsunterlagen zu und wir vereinbaren ein persönliches kennenlernen
  • gemeinsam schauen wir welches Assistenzmodell für dich in Frage kommt
  • Anschließend lernst du unsere Assistenznehmer*innen kennen und entscheidest bei einer Zusammenarbeit mit
  • Nein, du brauchst keine spezielle Ausbildung
  • Da jede/r Assistenznehmer*in individuelle Anforderungen benötigt, erlernst du alles notwendige vor Ort
  • Durch Rückenschulungen, Erste Hilfe Kurse und Sicherheitsunterweisungen bist du bestens für die persönliche Assistenz gerüstet.

Du möchtest Assistent*in werden?

Antworten für Euch:

Für Kund*innen

Welches Dienstleistungsmodell bietet ihr an?

Wir bieten unsere Dienstleistungen im persönlichen Budget oder als Sachleistungen an.

Du hast per Gesetz ein Anrecht auf Assistenzstunden, wenn du alltägliche Dinge nicht (mehr) bewältigen kannst (IX SGB, BTHG). Der Kostenträger bietet verschiedene Modelle an. Das persönliche Budget wird auf dein Budgetkonto überwiesen, so dass wir direkt mit dir abrechnen können und du dein Budget immer gut im Blick hast. Geldsachleistungen werden direkt durch uns mit dem Kostenträger abgerechnet.

Selbstverständlich unterstützen wir dich bei der Wahl deines Budgets und bei der Antragstellung.

Backup bedeutet, dass wir deine Dienste immer mit einer zweiten Assistenzkraft in der Hinterhand besetzen, damit deine Versorgung sicher gestellt ist.

Keine! Beratungen und Ersttermine gehören bei uns zum kostenlosen Service und deine Assistenzstunden werden von deinem zuständigen Kostenträger abgedeckt.

Für Assistent*innen

Was erwartet mich als persönliche Assistenz?
  • Deine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich
  • Es werden dich auch grundpflegerische Tätigkeiten erwarten (kommt auf die Assistenznehmer*in an)
  • Du assistierst im Privathaushalt, bei Freizeitaktivitäten oder auch am Arbeitsplatz oder während des Studiums
  • Du schickst uns deine Bewerbungsunterlagen zu und wir vereinbaren ein persönliches kennenlernen
  • gemeinsam schauen wir welches Assistenzmodell für dich in Frage kommt
  • Anschließend lernst du unsere Assistenznehmer*innen kennen und entscheidest bei einer Zusammenarbeit mit
  • Nein, du brauchst keine spezielle Ausbildung
  • Da jede/r Assistenznehmer*in individuelle Anforderungen benötigt, erlernst du alles notwendige vor Ort
  • Durch Rückenschulungen, Erste Hilfe Kurse und Sicherheitsunterweisungen bist du bestens für die persönliche Assistenz gerüstet

Du möchtest bei uns Kund*in werden?

Du möchtest Assistent*in werden?

Wir freuen uns auf Dich:

Schreibe uns eine Mail oder rufe uns an.

info@dieassistenzplaner.de
0172 74 44 939

Sehr atraktiver Mann um die 20 mit Modelartigen Gesichtszügen, athletisch gebaut, neben seiner dunkelhaarigen Frau. Beide sind padagogische Experten im Bereich der Assitenzplanung in Ibbenbüren.
Manuel Chamorro-Rasel & Selina Schulze